
- Zuhause
- >
Nachrichten
Diese Konferenz stand unter dem Motto „Roter Fußabdruck – glorreiche Revolutionsgeschichte der KPCh“. Inspiriert vom Mut und der Hingabe der glorreichen Revolutionäre der KPCh und der geistigen Führung des Gutian-Kongresses versuchte die Better Group, die Bedeutung der Unternehmenskultur zu vertiefen, um Licht auf die kommende Zukunft zu werfen und Ideen und Ziele für einen stärkeren Teamzusammenhalt zu vereinen. Auf der Grundlage der Zusammenfassung der Erfolge und Mängel der Arbeit des ersten Halbjahres haben wir gemeinsam an neuen Zielen und neuen Plänen für das zweite Halbjahr 2023 gearbeitet, um eine qualitativ hochwertige Unternehmensentwicklung zu erreichen und der Better Group mehr Energie zu verleihen.
Vom 5. bis 10. Juni reisten auf Einladung des Handelsministeriums der Volksrepublik China 20 Regierungsbeamte, die sich für das Aufbaustudien- und Trainingsprogramm in Betrieb und Management für nepalesische Beamte angemeldet hatten, nach Xiamen, um eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich Betrieb und Management von Grenzkontrollpunkten zu sondieren.
Der Kauf einer Batterieherstellungsmaschine kann für Ihr Unternehmen eine lohnende und profitable Entscheidung sein. Allerdings kann es auch eine herausfordernde und riskante Entscheidung sein, wenn Sie einige häufige Fehler machen.
Batterieherstellungsmaschinen sind eine großartige Möglichkeit, Batterien verschiedener Typen und Größen für unterschiedliche Anwendungen herzustellen. Sie können Ihnen helfen, Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen, indem sie den Batterieproduktionsprozess automatisieren.
Bildung ist die beste Wohltätigkeit und das stärkste öffentliche Wohl; und öffentliches Wohl ist nicht nur eine Tugend, sondern auch eine Handlung. Better Technology Group Limited weiß, wie wichtig Bildung für ein Land und eine Gesellschaft ist.
Lithiumbatterien sind Batterien, die Lithiummetall oder Lithiumlegierungen als negatives Elektrodenmaterial und eine nicht-wässrige Elektrolytlösung verwenden. Lithium-Ionen-Batterien verwenden Kohlenstoffmaterialien als negative Elektroden und lithiumhaltige Verbindungen als positive Elektroden. Je nach Zusammensetzung der positiven Elektroden umfassen gängige Lithium-Ionen-Batterien Lithiumeisenphosphat, ternäres Lithium, Lithiumkobaltoxid, Lithiummanganoxid, Lithiumnickeloxid usw.
Aufbau und Prinzip der Lithiumbatterie
Heutzutage sind die gängigsten und in der Öffentlichkeit anerkanntesten Lithiumbatterien hauptsächlich NMC und LiFePO4. Wie unterscheidet man also zwischen NMC- und LiFePO4-Batterien? Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Methode.
Die Lebensdauer der Batterie hängt stark von der täglichen Wartung durch den Benutzer ab.
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Umweltschutz werden Fahrzeuge allmählich von ölbetriebenen auf elektrische Antriebe umgestellt. In Zukunft werden Fahrzeuge mit neuer Energie allmählich in der breiten Masse verbreitet sein. Die Alternative zu Heizöl sind natürlich Batterien. Derzeit werden häufig Nickel-Metallhydrid-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien und Lithium-Batterien als Antriebsbatterien für Fahrzeuge verwendet.
Am Morgen des 26. Oktober traf eine Studienreisegruppe aus Fujian im Grand Elite Club unter dem Motto „Treten Sie in berühmte Unternehmen ein und lernen Sie von Benchmarking-Unternehmen“ bei Better Technology Group Limited (im Folgenden Better Group genannt) ein. Frau Wei (Präsidentin von Better Group) hieß zusammen mit allen mittleren und höheren Führungskräften von Better Group alle aus verschiedenen Städten angereisten Unternehmer herzlich willkommen.
Lithiumeisenphosphat zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer, sichere Verwendung, große Kapazität, umweltfreundlichen Schutz usw. aus und seine Nachfrage in den Bereichen Leistungsbatterien und Energiespeicherung steigt weiter an. Derzeit ist das Energiespeichersystem mit Lithiumeisenphosphatbatterien die gängige Wahl auf dem Markt. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 machten die inländischen Lithiumeisenphosphat-Energiespeicher in China mehr als 90 % des elektrochemischen Energiespeicherbereichs aus.