- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
Nachrichten
Selbst im Jahr 2025 liefert die Suche nach „Batterien im Kühlschrank“ Millionen von Ergebnissen und unzählige Forenbeiträge. Die Idee entstand vor Jahrzehnten, als fast jeder noch auslaufende Alkali- oder Ni-Cd-Akkus verwendete.
Die richtige Zeit im Plattenladebad einzuhalten, ist einer jener Schritte, die im Stillen darüber entscheiden, ob Ihre Blei-Säure-Batterien von Anfang an ihre volle Kapazität erreichen oder nicht.
Eine Trockenmaschine für negative Platten ist eine Spezialanlage, die in Produktionslinien für Blei-Säure-Batterien eingesetzt wird. Nachdem die negativen Platten verklebt und ausgehärtet wurden, enthalten sie noch viel Feuchtigkeit. Diese Maschine entfernt dieses Wasser schnell und gleichmäßig, sodass die Platten für die nächsten Produktionsschritte bereit sind.
Beim Stanzen wird die Laschenform aus Aluminium- oder vernickelter Kupferfolie ausgestanzt, manchmal wird zusätzlich eine Nickellasche angeschweißt. Schon eine Abweichung von 0,02 mm beim Stanzen kann zu winzigen Graten oder Rissen an der Laschenkante führen.
Gittergießmaschinen stellen die Bleilegierungsgitter für Blei-Säure-Batterien her. Diese Gitter bilden das Gerüst, das das Aktivmaterial hält und Strom leitet.
Bei der Batterieproduktion, insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien, sorgt ein Inertgasofen für Sicherheit, indem er mit Gasen wie Stickstoff den Sauerstoff blockiert. Diese Vorrichtung verhindert die Oxidation beim Trocknen von Elektroden oder Bauteilen. Häufig kommt es jedoch zu Störungen, die die Produktionslinien verlangsamen oder die Qualität beeinträchtigen.
Bei der Batterieherstellung verwendet eine Siebdruckmaschine ein feinmaschiges Sieb, um Farbe oder Paste hindurchzudrücken und so präzise Muster auf Substraten wie Folie oder Papier zu erzeugen.
Blei-Säure-Batterien versorgen alles mit Energie, von Autos bis hin zu Notstromsystemen in Fabriken. Kernstück ihrer Herstellung ist das Befüllen der Zellen mit Schwefelsäure, ein Schritt, der als Säurefüllung bezeichnet wird. Doch was geschieht danach?
Der Kernwert von Blei-Säure-Batterien liegt nicht nur in ihrer fortgesetzten Verwendung als ausgereiftes Produkt, sondern auch in den fundierten technischen Prinzipien, dem ingenieurtechnischen Know-how und dem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Energiespeichersystemen, die während ihrer Entwicklung gesammelt wurden.
Am 31. Oktober veranstaltete die Better Technology Group Limited (Better Tech Group) erneut ihre beliebte Point-to-Gift-Veranstaltung – eine herzliche Zusammenkunftstradition, bei der über zehntausend Prämien an Mitarbeiter verteilt wurden.