- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
- Branchen-News
- >
Nachrichten
Hochleistungsbatterien liefern kurze Energieschübe, ähnlich wie beim Beschleunigen eines Autos. Energiespeicherbatterien speichern Energie über längere Zeiträume, wodurch Ihre Stromrechnung ausgeglichen wird oder die Stromversorgung bei Stromausfällen sichergestellt wird.
Lithiumbatterie-Elektrolyte spielen im Batteriesystem mehrere entscheidende Rollen. Sie ermöglichen nicht nur die Ionenleitung für das Laden und Entladen, sondern tragen auch zur Leistungsstabilität, zum Korrosionsschutz der Elektroden, zur Wärmeableitung, zum Temperaturmanagement, zu einer erhöhten Energie- und Leistungsdichte, zur Bereitstellung hoher Spannungen und spezifischer Energie, zum Sicherheitsschutz und zur Anpassungsfähigkeit an einen breiten Temperaturbereich bei.
Dank ihrer langen Geschichte verfügen Blei-Säure-Batterien über ausgereifte Technologie, eine ausgereifte Produktion und eine strenge Qualitätskontrolle, die eine geprüfte Leistung und Stabilität gewährleisten. Sie bieten geringe Ausfallraten und unterstützen zuverlässig USV-Anlagen, Notstromsysteme und Fahrzeugstarter.
Seit der französische Wissenschaftler Gaston Planté 1859 die Blei-Säure-Batterie erfand, wird sie aufgrund ihrer hohen Sicherheit, niedrigen Kosten und hervorragenden Recyclingfähigkeit in den Bereichen Transport, Kommunikation, Energieversorgung, Eisenbahn, Bergbau, Häfen, Verteidigung, Computer und wissenschaftliche Forschung eingesetzt.
Der globale Markt für Energiespeicherbatterien wächst in erstaunlichem Tempo und dient als tragende Säule der Energiewende.
Das Verständnis der wichtigsten technischen Parameter ist beim Betrieb von Blei-Säure-Batterien (insbesondere Gel- oder Blei-Kohle-Batterien) entscheidend. Dieser Leitfaden analysiert Nennspannung, maximale Lade-/Entladeströme, Entladetiefe (DOD), Zyklenlebensdauer und Leistungsberechnungen und hilft Ihnen so, die Batterielebensdauer und das Systemdesign zu optimieren.
Wenn die Überhitzung der Batterie durch zu hohen Entladestrom verursacht wird, kann dies folgende Gründe haben
Heutzutage umfasst die Batterietechnologie in tragbaren elektronischen Geräten verschiedene Aspekte wie Leistungserkennungsalgorithmen, Batterieladealgorithmen und Batterieladetechniken. Wiederaufladbare Batterien gibt es in verschiedenen Typen, darunter Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid-, Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien. Obwohl jeder dieser Batterietypen seine Eigenschaften hat, sind Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien aufgrund ihrer Energiedichte und Sicherheitsfunktionen die ideale Wahl für kleine, langlebige Geräte wie Laptops und festplattenbasierte tragbare Mediaplayer (PMPs). Für Ingenieure, die mit tragbaren elektronischen Geräten arbeiten, ist es entscheidend, die Batterietechnologie richtig anzuwenden. In diesem Artikel werden diese Aspekte anhand praktischer Beispiele erörtert und analysiert.
In USV-Anwendungen werden drei Batterietypen verwendet: offene Blei-Säure-Batterien mit Flüssigkeit, wartungsfreie Batterien und Nickel-Cadmium-Batterien.
Sind Sie schon einmal in die peinliche Situation geraten, dass Ihr Auto auf der Straße eine Panne hat, weil die Batterie schwach ist? Autobatterien versorgen alle elektrischen Geräte im Auto mit Strom.