
Better Tech Group hält Halbjahrestreffen zur Geschäftsbesprechung 2025 und Strategieumsetzung ab
2025-07-22 16:00Im heutigen intensiven Marktwettbewerb sind Kundenorientierung und betriebliche Effizienz der Schlüssel zum Wachstum. Am 18. Juli hielt die Better Technology Group Limited (im Folgenden „Better Tech Group“) ihre Halbjahreskonferenz 2025 zur Geschäftsbesprechung und Strategieumsetzung in ihrer Zentrale ab. Das Managementteam der Gruppe im In- und Ausland (teilweise per Video) überprüfte die Ergebnisse des ersten Halbjahres (H1), definierte Ziele für das zweite Halbjahr (H2) und diskutierte Wachstumsstrategien.
Die Sitzung begann mit der Berichterstattung des Finanzmanagers über die Ergebnisse und KPIs des ersten Halbjahres. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten die nationalen und internationalen Tochtergesellschaften der Better Tech Group ein ausgewogenes Wachstum in drei wichtigen Geschäftssegmenten: Komplettlösungen für die Batterieherstellung, Lithium-Ionen-Batterien und Blei-Säure-Batterien. Während sich das Gesamtwachstum leicht abschwächte, zeigten die drei Kernproduktionsbereiche der Gruppe eine stabile Leistung mit bemerkenswerter Profitabilität. Besonders beeindruckend war das lehrbuchmäßig perfekte Wachstum des neuen Blei-Säure-Batteriegeschäfts der ausländischen Tochtergesellschaft Airumi New Energy von 0:1.
Abteilungsberichte
Konzentration auf Kernziele zur Stärkung der Frontline-Operationen
Im Anschluss an die Finanzprüfung präsentierten die Abteilungsleiter umfassende Berichte über ihre Leistung im ersten Halbjahr 2025 und die Zielerreichung. Die Präsentationen umfassten detaillierte Analysen der aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Teambildung, Kundenservice und internationales Geschäft. Jede Abteilung schlug gezielte Lösungen zur Behebung dieser Engpässe vor.
Im Mittelpunkt der Diskussionen zu den Prioritäten der zweiten Jahreshälfte standen vier Schlüsselinitiativen: Entwicklung des Vertriebsteams, Zusammenarbeit im Technologie-, Vertriebs- und Projektdreieck, Key-Account-Management und technologieorientierter Service. Die Abteilungen erstellten messbare, termingebundene Aktionspläne zur Unterstützung der jährlichen strategischen Ziele und des nachhaltigen Wachstums des Konzerns.
Der stellvertretende Geschäftsführer von Wellpack New Energy (einer inländischen Lithiumbatteriefabrik) berichtete über die Ergebnisse des ersten Halbjahres und umfasste dabei Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Kapazitätserweiterung, Implementierung eines MES-Systems und Auftragsabwicklung. Zu den wichtigsten Forschungs- und Entwicklungserfolgen des ersten Halbjahres zählen Batterien für Start-Stopp-Systeme in Autos, Gabelstapler, Drohnen und Photovoltaik-Reiniger; tragbare Energiespeicher mit 1 kWh, 3600-W-Hochleistungsmodellen und Gleichstrommodellen; Energiespeichersysteme mit 10–15 kWh für den Heimgebrauch und 40–215 kWh für gewerbliche Anwendungen usw. Das Werk erweitert seine Kapazitäten in Phase 2 für eine erweiterte H2-Produktion und optimiert gleichzeitig Produktionsprozesse, Lieferkette und Betriebsabläufe, um Qualität und Liefertreue für Kunden zu verbessern.
Der Direktor von Hongdali Intelligent Equipment (einer inländischen Fabrik für Blei-Säure-Batterien) berichtete über die Ergebnisse des ersten Halbjahres in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung und Marktexpansion. Als Branchenneuling profitiert Hongdali von seinem innovativen Forschungs- und Entwicklungsteam und der globalen Konzernexpertise. In diesem Jahr konnte das Unternehmen Kunden weltweit mit bewährten Gerätelösungen überzeugen. Auch in Zukunft wird Hongdali seinen kundenorientierten Ansatz beibehalten und maßgeschneiderte Lösungen zur Effizienzsteigerung und Erweiterung der Produktionskapazität anbieten.
Der stellvertretende Produktionsleiter von Airumi New Energy (Blei-Säure-Batteriefabrik in Sambia) berichtete von soliden Fortschritten im ersten Halbjahr beim Anlagenbau, der Massenproduktion, der Produktionsleistung, der Produktforschung und -entwicklung sowie der Mitarbeiterschulung. Er stellte fest, dass Airumi New Energy im ersten Halbjahr ein stetiges Produktionswachstum erzielte und die Produktionsziele für Kernprodukte übertraf. Aufbauend auf dieser Dynamik wird sich das zweite Halbjahr auf die Optimierung der Produktionssysteme und den Kapazitätsausbau konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und durch Initiativen zur Qualitätsproduktion nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Abschließende Bemerkungen des Vorsitzenden
Klare Ziele, entschlossenes Handeln, effizienter Einsatz personeller und materieller Ressourcen
Die Vorsitzende von Better, Frau Wei Yanping (Polly), überprüfte die operativen Ziele und wichtigsten Erfolge des Unternehmens im ersten Halbjahr und betonte die zentrale Rolle der strategischen Ausrichtung, der Talententwicklung und der organisatorischen Effizienz für das Unternehmenswachstum. Sie sprach über:
1. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs müssen wir uns konsequent auf unser Kerngeschäft konzentrieren und klare strategische Ziele und Umsetzungspläne verfolgen. Sollten die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen, führen wir umgehend eine Ursachenanalyse durch und entwickeln Korrekturstrategien.
2. Talent und organisatorische Exzellenz treiben unser Wachstum voran. Wir brauchen leistungsstarke Talente, die unsere Werte teilen und mit uns wachsen. Alle Teams müssen Talentlücken analysieren, strategische Pläne entwickeln und die organisatorische Effektivität steigern.
3. Umsetzung führt zum Erfolg. Abteilungspläne sind zwar lobenswert, erfordern aber klare Verantwortlichkeiten und greifbare Ergebnisse. Wir erwarten konkrete Maßnahmen, die die Teamleistung deutlich steigern.
Die Halbjahresstrategie der Better Tech Group konzentriert sich auf kundenorientierte Abläufe und Effizienzsteigerungen. Dazu werden Key-Account-Services, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Technologie, Vertrieb und Projektdreieck sowie die Umsetzung der Strategie als Entwicklungspfad kombiniert. Alle Teams müssen diese Prioritäten durch praktische Zusammenarbeit in konkrete Maßnahmen umsetzen, um die Jahresziele zu erreichen.